Projektdaten

Kunde
Hotel Zugbrücke
Projektname
Rezeption und Lobby
Kategorie
Hospitality
Jahr
2024
Ort
Höhr-Grenzhausen
Größe
150 qm
Status
realisiert
LPH
1-8

Das Tor zum Hotel: Ankommen nach Art des Hauses

Wie betritt man einen Hotelkomplex wie das Hotel Zugbrücke? Wie soll das Ankommen für die Gäste mit unterschiedlichsten Bedürfnissen aussehen? Wieviel Wald und ritterliche Themenwelt verträgt das Hotel, gelegen im idyllischen Tal und umgeben von ebendiesen?

 

Diese und viele weitere Fragen stellten wir uns gemeinsam mit dem Bauherren, um der in die Jahre gekommenen und bis dahin eher funktional gestalteten Rezeption eine Gestaltung zu geben, die der Identität des Hotels Zugbrücke entspricht. Einladender und repräsentativer sollte es werden, instagrammable und mit Boutique-Charakter, etwas lauter und urban. Die Arbeitsabläufe und Aufenthaltsqualitäten optimieren und den hauseigenen Shop verbessern.

 

Der Rezeptionsbereich bildet auf 150 qm ein wichtiges Zentrum des Hotels, soll bei den Anreisenden und Abreisenden im Gedächtnis bleiben und als Startpunkt für die Orientierung in dem Gebäudekomplex funktionieren. Der neu zu gestaltende Bereich umfasst den Haupteingang des Hotels, die Rezeptionstheke samt Backoffice, die neu geschaffene kleine Lobby, ein Shop, eine Wasserbar sowie Orientierungspunkte und Flure.

Instagrammable zwischen Wald und Burg

Aus diesen und weiteren Anforderungen wuchs ein Konzept, das sich neugierig mit der vielfältigen gewachsenen Themenwelt des Hotels beschäftigt, welche sich zwischen der Burgruine am Ende des Tals, dem Wald und seinen tierischen Bewohnern und dem eigentlichen Namen „Zugbrücke“ bewegt. All diese Zutaten wurden mutig interpretiert und so entstand ein ungewöhnliches und lautes Konzept: bold, urban und corporate empfängt das Hotel Zugbrücke nun seine Gäste.

 

Die Rezeptionstheke ist an ihrer Stelle geblieben, bekam aber neue Oberflächen: es glitzert und schimmert nun eine metallische Oberfläche, die an den Bach und das Wasser unter einer Zugbrücke erinnert. Darüber weisen individuell angefertigte Pendelleuchten aus Ketten in Neon Orange auf die Rezeption hin. Dahinter findet das Backoffice Platz, für das durch eine neue Akustikdecke, dunkles Holz und Planzen & Co eine angenehme Arbeitsatmosphäre geschaffen wurde. Als Raumfilter dient ein Regal welches Platz für Produkte oder hauseigene Magazine, Bücher u.v.m. bietet.

Kettenspiele in Neon Orange

Mit einem großen Augenzwinkern zu verstehen ist das Sitzelement in der neuen kleinen Lounge: eine weich gepolsterte XXL Kette die Sitzmöbel und Skulptur in einem ist und eine Anspielung auf die Kettenglieder einer Zugbrücke ist. Auch das Motiv und die Farbe der Ketten an der Rezeption finden sich hier wieder. Eingepackt in eine weiche und dämpfende Decke aus endlos vielen Vorhängen können Gäste hier in Ruhe Ankommen, Warten und sich aufhalten. Vorher gab es keinen Raum dafür.

 

Hierfür bietet sich auch die Sitznische im Einbauregal aus Eichenholz an, welches sich als große räumliche Geste einmal um die Wand entwickelt, Platz für Pflanzen (samt Eichhörnchen Leuchten) und einen langen Hochtisch im Flur bietet. Integrierte Beleuchtung setzt den Einbau in Szene und schafft eine wohlige Atmosphäre. In den Regalen finden sich Bücher, Spiele, Dekoration und Produkte.

 

Ebenfalls neu ist das Angebot einer Getränkestation zur Selbstbedienung: in einer dunkelgrünen Nische stehen den Gästen hier Wasser und Tee zur freien Verfügung. Das Highlight bilden die tropfenförmigen Metallspiegel.

 

Der neue kleine Shop befindet sich in einer Nische, die früher einmal eine Telefonzelle war. Hier werden regionale Produkte verkauft, die zum Hotelkonzept passen und von köstlichen Mitbringseln bis hin zu ortstypischer Keramik reichen. Letztere war auch ausschlaggebend für die Wandgestaltung aus handgefertigten dreidimensionalen Fliesen. Davor: Baumstämme mit flexiblen Warenträgern aus runden Metall Tabletts in Neon Orange.

 

In ebendieser Farbe leuchtet auch das überdimensionale Z aus dem angrenzenden, langen Flur und soll die Gäste zu (Gruppen-) Selfies mit dem Hashtag #Zugbrücke einladen.

Vielfalt by nature

Wie auch schon bei der Umgestaltung des Fitnessbereiches wurden vorhandene Gestaltungselemente aufgegriffen (dunkles Holz, Grüntöne, Akustikdecken, Naturfarben) und um weitere ergänzt. Das in den CI Farben des Hotels als Akzentfarbe enthaltene Orange wird zum Highlight und hebt einzelne Elemente hervor.

 

Die größte räumliche Geste ist das dunkelgrüne Band, welches sich nun vom Eingang bis zum Flur in Richtung Restaurant über Wände und Decke erstreckt und den Gast führt. Es verbindet die verschiedenen Nischen miteinander und sorgt für Ordnung, Orientierung und „Heimeligkeit“.

Als starke Message prangt daher nun der hoteleigene Schriftzug „vielfalt by nature“ über dem Eingang an der Decke.

vorher

fotografie

neon fotografie Anna Schneider